Endlich wieder 
Herbstfest in Erding

Am 29.08. wird angezapft! Dann feiern wir endlich wieder in unseren Festzelten friedlich und fröhlich das (für uns) schönste Fest der Welt.

Feiern Sie mit uns
das 83. Herbstfest!

Darauf haben wir sehnsüchtig gewartet: zünftige Gaudi, beste Stimmung und pure bayerische Lebenslust! 2025 wird das Herbstfest in Erding wieder tausende Gäste auf den Volksfestplatz locken.

Dieses Jahr öffnet unser großes Festzelt von ERDINGER Weißbräu seine Tore vom Freitag, 29. August bis Sonntag, 07. September. Gesellige Stunden sind hier garantiert – feiern Sie mit uns.

Nicht verpassen!

Zehn Tage lang steht Erding Kopf! In unserem Weißbräu-Festzelt erwartet Sie wie gehabt sensationelle Stimmung, geniale Live-Musik, unsere herrlich süffige Festweiße und unser Wirtsehepaar Lorenz und Christine Stiftl – Festwirte aus Leidenschaft. Besucher des Herbstfests können sich wieder auf Hausgemachtes aus der eigenen Metzgerei freuen, EU-zertifiziert und mit Bio-Siegel. Zudem gibt es ein täglich wechselndes Mittagsgericht unter 10 Euro. Was das Ehepaar Stiftl im Weißbräu-Festzelt alles für Sie geplant hat, erfahren Sie im Programm der einzelnen Tage. Das ERDINGER Weißbräu-Festzelt öffnet täglich um 11:00 Uhr.

Freitag
29. August
Ca. 16:30 Uhr
Blaskapelle Isen
19:00 Uhr
TETRAPACK
Samstag
30. August
14:00 Uhr
Gewichtheber-Vergleichskampf
19:00 Uhr
Münchner G‘schichten
Sonntag
31. August
13:00 Uhr:
Brass Sonntag mit den Bands Dis M, Saustoimusi, DeSchoWieda und Oimara
19:00 Uhr
Brass Sonntag FINALE
Montag
01. September
19:00 Uhr
d´Moosner
Dienstag
02. September
19:00 Uhr
Sauguat
Mittwoch
03. September
13:00 Uhr
Musikverein Harmonie Neubiberg (Seniorennachmittag)
19:00 Uhr
Menzl zündt‘ an
Donnerstag
04. September
13:30 Uhr
Kinder-Nachmittag auf dem Festplatz
19:00 Uhr
TETRAPACK
Freitag
05. September
19:00 Uhr
Tag der Betriebe und Behörden
19:00 Uhr
ESLARNER gibt mächtig Gas
Samstag
06. September
19:00 Uhr
Münchner G'schichten
19:00 Uhr
ESLARNER gibt mächtig Gas
Sonntag
07. September
10:00 Uhr
Kickboxen
12:00 Uhr
Blaskapelle Isen
19:00 Uhr
Blechblosn

Reserviere deinen Tisch!

Reservieren

Die Speisekarte 2025

Zur Karte

Herbstfest Madl Erding

Mit ihrer offenen Art, ihrem Sinn für Tradition und ihrer tiefen Heimatverbundenheit ist Lena Klupp (29) das perfekte Gesicht für das Herbstfest Erding 2025. Die Sport- und Kickboxtrainerin aus Erding ist nicht nur auf der Matte schlagkräftig, sondern auch stimmlich. Denn nebenbei begeistert sie als Sängerin beim Dinnerhopping München. Das Herbstfest begleitet Lena schon seit vielen Jahren – vor allem durch das traditionelle Kickbox-Showevent am letzten Festtag, das ihr Verein seit über 30 Jahren auf die Beine stellt. In diesem Jahr darf sie sich auf noch viel mehr Herbstfest-Höhepunkte freuen. Ob beim Einzug, den Schaustellern oder auf der Bühne, Lena wird mit Energie, Herz und einem Lächeln mittendrin sein. Wer einen Einblick in ihren Alltag als Herbstfest Madl haben möchte, schaut am besten auf ihren Instagram-Kanal vorbei: @lena_klupp

Das Herbstfest in Erding ist für mich weit mehr als Fahrgeschäfte, Essensstände und Bierzelte. Es ist ein Stück Heimat und einfach gelebte bayerische Tradition.

Auf geht’s zum Maurer-Montag 
und Dirndl-Dienstag

Am Montag gehört das Weißbräu-Festzelt den Handwerkern – denn dann ist offiziell Maurer-Montag. Wir freuen uns auf jeden Betrieb! Als zusätzlichen Anreiz starten wir eine kleine Instagram-Aktion. Zeigt uns in einem kurzen Video, warum gerade ihr euch einen Tisch mit Bier und Brotzeit verdient habt. Die ersten 25 Einsendungen bekommen je 10 Biermarken garantiert! An der Hauptverlosung nehmen selbstverständlich alle Clips teil.

Nur einen Tag später steigt der erste Dirndl-Dienstag der Herbstfest-Geschichte. Jede, die in fescher Tracht in unserem Weißbräu-Festzelt feiert, erhält eine Herzerl-Brezen und eine Biermarke geschenkt. Höhepunkt ist ab 19:00 Uhr die „Burschenversteigerung“ in den Musikpausen. Dafür sucht unser diesjähriges Herbstfest Madl in den kommenden Wochen über Instagram die patentesten Männer. Wer denkt „Das bin ich!“, schickt uns ein Bild von sich. Aber a bissal Mut braucht‘s schon. Denn auf der Herbstfest-Bühne warten ein paar schneidige Herausforderungen. Und dann wird gesteigert und zwar mit Biermarken.

Mehr Infos auf Instagram

Mehr erfahren

Aus der Region für die Region: ERDINGER Festweiße

Heimatverbundenheit wird bei ERDINGER Weißbräu seit jeher großgeschrieben. Mit der Festweißen setzen wir ein deutliches Zeichen. Beim Sud kommt ausschließlich Qualitäts-Weizen und -Gerste aus der Region Erding und Umgebung zum Einsatz. Dr. Stefan Kreisz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei ERDINGER Weißbräu erklärt: „Wir sind stolz, dass wir auch unsere Festweiße 2024 ausschließlich mit Weizen und Gerste von Feldern aus dem Erdinger Umland gebraut haben“, und ergänzt: „Die Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide in Erding und Umgebung, kurz EG, läuft seit Beginn sehr gut. Daher haben wir generell unsere Menge an ‚Heimat-Weizen‘, den wir über die EG beziehen, aufgestockt. Zudem steht uns mit der Raiffeisen RWG Erdinger Land ein zweiter starker Partner zur Seite, der uns ebenfalls mit bestem regionalem Weizen versorgt".

Das süffige Meisterwerk bayerischer Braukunst wird extra für das Herbstfest gebraut. Den letzten Schliff erhält die Festweiße durch die Bayerische Edelreifung. Ausgeschenkt wird sie in Steingut-Maßkrügen – sie halten das Festbier länger kühl. So lässt es sich nach Herzenslust feiern! Süffig, kräftig und unwiderstehlich macht die Festweiße Lust auf jedes neue „Prosit der Gemütlichkeit“.

Festweiße

Nährwerte & Zutaten

Nährwerte pro 100 ml

Energie
200 kJ / 48 kcal
Fett
< 0,5 g
davon gesättigte Fettsäuren
< 0,1 g
Kohlenhydrate
3,1 g
davon Zucker
< 0,5 g
Eiweiß
0,7 g
Salz
0,7 g

Alkoholgehalt: 5,7 % vol, Broteinheiten: 0,27 BE

Zutaten

Wasser
Weizenmalz
Gerstenmalz
Hopfen
Hefe

Fesch unterwegs

Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Herbstfest-Outfit? Kein Problem, mit unseren Trachten-Artikeln sind Sie auf dem Herbstfest garantiert fesch unterwegs. Die kernige Lederhose aus 100% echtem Ziegenleder und das hochwertige Trachtenhemd mit ERDINGER Schriftzug ergeben die perfekte Basis. Abgerundet wird der Look mit den traditionellen Trachtensocken mit urigem Zopfmuster und falls es abends kühl wird, spendet die ERDINGER Strick-Fleecejacke wohlige Wärme.

Alle Teile gibt es natürlich im ERDINGER Fanshop

Zur Kollektion

Herbstfest-Angebot: Verkürzte Führungen

Sie planen einen Besuch auf dem Herbstfest in Erding und möchten bei dieser Gelegenheit auch unsere Brauerei kennenlernen? Schauen Sie vorbei! Während der gesamten Herbstfest-Zeit bieten wir zu den regulären 3-Stunden-Touren auch 1,5-stündige Kurzführungen an.

Selbstverständlich sind trotz der kürzeren Zeit alle Highlights im Rundgang enthalten.

Für nur 15 Euro pro Person erfahren Sie bei der Kurzführung alles Wissenswerte rund um unsere Bierspezialitäten. Wie werden sie gebraut, welche Schritte folgen bis zur Abfüllung und welche entscheidende Rolle spielt unser Hochregallager? Auch bei der verkürzten Tour können Sie sich im Anschluss auf eine kleine Bierprobe freuen (pro Person ein ERDINGER Bier nach Wahl und eine Breze).