Aus der Region für die Region: ERDINGER Festweiße
Heimatverbundenheit wird bei ERDINGER Weißbräu seit jeher großgeschrieben. Mit der Festweißen setzen wir ein deutliches Zeichen. Beim Sud kommt ausschließlich Qualitäts-Weizen und -Gerste aus der Region Erding und Umgebung zum Einsatz. Dr. Stefan Kreisz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei ERDINGER Weißbräu erklärt: „Wir sind stolz, dass wir auch unsere Festweiße 2024 ausschließlich mit Weizen und Gerste von Feldern aus dem Erdinger Umland gebraut haben“, und ergänzt: „Die Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide in Erding und Umgebung, kurz EG, läuft seit Beginn sehr gut. Daher haben wir generell unsere Menge an ‚Heimat-Weizen‘, den wir über die EG beziehen, aufgestockt. Zudem steht uns mit der Raiffeisen RWG Erdinger Land ein zweiter starker Partner zur Seite, der uns ebenfalls mit bestem regionalem Weizen versorgt".
Das süffige Meisterwerk bayerischer Braukunst wird extra für das Herbstfest gebraut. Den letzten Schliff erhält die Festweiße durch die Bayerische Edelreifung. Ausgeschenkt wird sie in Steingut-Maßkrügen – sie halten das Festbier länger kühl. So lässt es sich nach Herzenslust feiern! Süffig, kräftig und unwiderstehlich macht die Festweiße Lust auf jedes neue „Prosit der Gemütlichkeit“.